Wir sagen danke für 31 Jahre und 27 Festivals

Auftakt 14. Kinderopenair Etziken
Der Auftakt zum «FINALE» konnte nicht besser sein. Zum ersten Mal in der Geschichte war das Kinderopenair Etziken bereits im Vorfeld ausverkauft. Am Donnerstagnachmittag, 24. Juli 2025, eröffneten die als Stimmungsgaranten bestens bekannten «Grüüveli Tüüfeli» die letzte Ausgabe musikalisch. Sie verzückten Kinder und Erwachsene mit ihrer «fätzigen» Musik und verbreiteten humorvoll gute Laune.
Der «Schwiizergoofe Workshop», ein Mitmach-Event für alle, feierte Premiere am Kinderopenair. Mit den grössten Goofe-Hits wurden Klein und Gross zum Mitsingen und Mittanzen eingeladen. Nebst den musikalischen Darbietungen sorgten ein Ballon-Künstler, Hüpfburgen, Schminkecke, SoftIce-Stand, diverse Spiele und weitere Attraktionen sowie Essensstände für ein einzigartiges Familienerlebnis. Auch vom durchzogenen Wetter liessen sich Publikum und Akteure die Freude am Fest nicht nehmen.

«FINALE» – 31 Jahre und 27 Festivals
«Ja, es tut weh, aber ich bin glücklich und überwältigt!», so der langjährige Anlassleiter Dominic Morand nach dem erfolgreichen «FINALE». Die letzte Ausgabe bot noch einmal alles, was das Festival ausmachte. «Es ist schön, zu spüren, dass unser Openair für viele Besucherinnen und Besucher zu ihrem «Heim-Festival» geworden ist – ein Treffpunkt von Freundinnen und Freunden aus der Region. Aber auch für viele Bands ist es nicht nur ein Musikfest, sondern ein Ort des familiären Zusammenkommens. Die Bands schätzen das spürbare Herzblut-Engagement für unser Festival», so Morand weiter. Dies widerspiegelt sich sowohl auf als auch hinter der Bühne. Schweizer Musikgrössen wie die beiden «FINALE»-Headliner «Patent Ochsner» und «Hecht» wie auch «Lo & Leduc», «Pegasus» und «Bligg» heizten dem Publikum auf der Wasserämter Festivalbühne schon mehrmals mächtig ein.

«HECHT» als allerletzter Act auf der Hauptbühne machte alles perfekt und sorgte für ein absolutes Novum. «Dass sie unter tosendem Applaus noch den gesamten Verein auf die Bühne geholt und verdankt haben, war für mich der schönste «Abschied», den man sich überhaupt vorstellen kann – ein Moment voller Herz, Dankbarkeit und Verbundenheit, der noch lange nachhallt!», so der Anlassleiter.

Mit insgesamt rund 6’000 Gästen und Helfenden pro Tag auf Platz war die letzte Ausgabe vom 25. und 26. Juli 2025 restlos ausverkauft. «Die Tickets für unsere letzte Ausgabe waren innert kürzester Zeit weg. Natürlich gingen wir davon aus, dass die Tickets begehrt sind, aber mit dieser Geschwindigkeit hätten wir nie gerechnet. Das war unglaublich schön, dennoch schmerzt es auch, zu merken, dass nicht alle die Gelegenheit erhalten haben, das «FINALE» mit uns mitzufeiern», sagt der Anlassleiter Dominic Morand. Die 20 Acts und DJs sorgten für eine geballte Ladung an hochkarätiger Musik und brachten das Publikum zum Beben. Traditionell eröffneten mit «Shania Juna» und «Elena Gerster» regionale Acts auch die letzte fette Party im Wasseramt.
Beide Festivaltage waren gespickt von Highlights. Am Freitag sorgten «Baschi», der Solothurner Rapper «Manillio», «Nemo» und «Saint City Orchestra» mit ihrem Mix von irischem Volk und Rock’n’Roll für musikalische Höhenflüge. Am Samstag begeisterten zudem «Julia Leon», «Annika Stand», «Zian», «Troubas Kater», «Lovebugs», «Joya Marleen» und nicht zuletzt «DJ ZsuZsu» das Publikum. Obwohl an beiden Festivaltagen Regenschauer und Wind das Festivalgelände heimsuchten, liessen sich weder Bands noch Gäste vom Feiern abhalten. Für den Anlassleiter Dominic Morand ein würdiger Abschied: «Ich bin gerührt von den vielen positiven Rückmeldungen und wir können mit Stolz und Dankbarkeit auf das über die Jahre Aufgebaute zurückblicken.»

Das Openair Etziken war nie das grösste, aber für viele ihr persönliches «Heim-Festival». Mit viel Engagement und Herzblut wurde es seit 1994 organisiert – stets ehrenamtlich, getragen von der Leidenschaft für Musik und Gemeinschaft. 27 Ausgaben und 31 Jahre voller, unzähliger und unvergesslicher Momente.
Das Openair Etziken bedankt sich von Herzen bei allen Mitwirkenden, die dieses Festival über 31 Jahre hinweg möglich gemacht haben. Danke, dass ihr mit uns Geschichte geschrieben habt!

zurück