Datenschutz

Datenschutzerklärung

Art. 1   Grundsatz
Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir dir, welche Personendaten wir von dir zu welchem Zweck bearbeiten, wenn du unsere Websites besuchst oder du ein Benutzerkonto hast. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.


Art. 2   Verantwortliche Person / Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen ist die Geschäftsstelle des Vereins Openair Etziken.

Verein Openair Etziken
Yves Ammann
4554 Etziken

Die obengenannte Person ist zugleich Datenschutzbeauftragter gemäss Art. 37 DSGVO.


Art. 3   Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die du uns zur Verfügung stellst zur Abwicklung des Kaufprozesses für Tickets oder zu Vereinszwecken bei Vereinsmitgliedern. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die du uns selbst bei der Kontaktaufnahme (beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Social Media oder Telefon), bei der Registrierung für ein Benutzerkonto oder bei der Einschreibung als Vereinsmitglied übermittelst. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen und Registern (z. B. der Post).

Namentlich werden deine Personendaten zu den folgenden Zwecken bearbeitet.

Als Inhaber eines Benutzerkontos:

  • Validierung der übermittelten Personendaten
  • Abwicklung der Rechnungsstellung und Bezahlung der gekauften Tickets

Als Vereinsmitglied:

  • Durchführung der Vereinsmitgliedschaft
  • Führung eines Adressbuchs
  • Abwicklung der Rechnungsstellung und Bezahlung der Mitgliederbeiträge
  • Anmeldung und Organisation von Events
  • Führung der Vereinshistorie
  • Finanzierung der Vereinstätigkeit

Soweit du uns eine Einwilligung zur Bearbeitung deiner Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt hast (z. B. bei der Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir deine Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.


Art. 4   Personendaten von Dritten
Sofern du Personendaten von Dritten an uns übermittelst, bist du verpflichtet, den Datenschutz gegenüber den Dritten zu gewährleisten, die Personen über die vorliegende Datenschutzerklärung zu informieren sowie die Richtigkeit der Personendaten sicherzustellen.


Art. 5   Bearbeitung / Weitergabe von Personendaten durch Dritte
Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei den Dritten handelt es sich um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz. Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können.


Art. 6   Datensicherheit
Wir treffen angemessene und geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten.


Art. 7   Nutzung der Website (Cookies und Server-Logdateien)
Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in deinem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.

Cookies können beim Besuch unserer Website in deinem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn du deinen Browser schliesst. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, deinem Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können auch für Online-Marketing verwendet werden.

Du kannst Cookies in deinen Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen.

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von deinem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, IP-Adresse, Betriebssystem und -version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seiten unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge und im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Websites.

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, benutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten. Die Daten werden anonymisiert gespeichert und nur so lange aufbewahrt, wie dies für den beschriebenen Zweck notwendig ist. Anschliessend werden die Daten, soweit möglich, gelöscht.

Wenn du Cookies sperrst, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten nicht mehr (richtig) funktionieren.


Art. 8   Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newsletter per E-Mail. Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfänger:innen effektiv und benutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.


Art. 9   Rechte der betroffenen Person
Du hast im Rahmen des auf dich anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachte aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für dich Kosten anfallen, werden wir dich vorab informieren.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass du deine Identität eindeutig nachweisen kannst (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo deine Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung deiner Rechte kannst du uns unter der in Art. 2 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).


Art. 10   Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website. Es gilt ausschliesslich die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Version vom 3. Dezember 2024